Wichtig für die native Installation
- Bios/UEFI auf Standard zurücksetzen
-
Stellen Sie den integrierten SATA-Controller auf den AHCI-Modus ein
-
Deaktivieren Sie Fastboot/Quiet Boot
-
Deaktivieren Sie Secure Boot
-
Verwenden Sie einen USB-Stick als erstes Boot-Gerät
Empfohlen für die native Installation
- Verwenden Sie UEFI (wenn möglich)
-
Aktivieren Sie die ACPI-Unterstützung, aber deaktivieren Sie die C1E-Unterstützung (wir benötigen dies für die CPU-Frequenzskalierung).
-
Setzen Sie den CPU-Energie-/Leistungsmodus auf „OS-gesteuert“ (falls möglich).
Empfohlen für Raid/HBA
- Deaktivieren Sie den SATA-Controller, wenn Sie einen Raid- oder HBA-Controller verwenden und Ihr SATA-Controller über keine Laufwerke verfügt
Wenn beim Booten Probleme auftreten
- Deaktivieren Sie die serielle Konsole in ILO, IPMI usw.
-
Deaktivieren Sie rBAR
- Deaktivieren Sie SR-IOV
- Deaktivieren Sie x2apic (falls vorhanden)
Wenn Sie Probleme mit VMM haben
- Aktivieren Sie Vanderpool / SVM / VT-x / AMD-V
-
Möglicherweise müssen Sie die Funktion deaktivieren, ist aber nicht auf jedem System erforderlich: Intel VT-d oder AMD IOMMU